Die Ernteanteile im Übrblick

Die verschiedenen Größen von Ernteanteilen sind ein Angebot und Entgegenkommen von uns an Euch, das unter SoLaWis gar nicht so üblich ist, sich aber großer Beliebtheit unter unseren Ernteteiler:innen (Menschen, die sich für einen Ernteanteil entscheiden) erfreut. Wir werden immer wieder gefragt, wie man die richtige Größe des Ernteanteils herausfindet. Dazu haben wir hier beispielhaft einen mittlgeren Ernteanteil aufgeführt. In der Übersicht unten sind zudem ein paar Eckdaten zu sehen. Welcher Ernteanteil zu dir passt, hängt dabei ganz von deinen Essgewohnheiten ab. Die zentralen Fragen dabei sind:

Wie viel Gemüse verbrauchst du?
Wie gerne/oft wird bei dir zu Hause gekocht?
Wie oft isst du außer Haus (Restaurant/Kantine/Mensa)?

Wir haben Einpersonenhaushalte, die einen großen Anteil und mehr verdrücken, genauso wie WGs und Pärchen, die sich einen kleinen Anteil teilen. Es hängt von dir ab. Bist du unsicher? Dann starte doch einfach mit einem kleinen oder mittleren Anteil. Wenn es dir im Laufe der Saison viel zu wenig/viel Gemüse wird, gib uns Bescheid und wir finden eine Lösung.

Du kannst deinen Ernteanteil auch mit jemandem teilen. Ihr könnt ihn z.B. abwechselnd abholen oder das Gemüse jede Woche nach Bedarf und Geschmack aufteilen. Wenn du deinen Ernteanteil teilst, genügt es, wenn einer von euch sich anmeldet. Das praktische am Teilen: Du brauchst i.d.R. keine Urlaubsvertretung zu organisieren!

Beispiel eines mittleren Ernteanteils aus dem Sommer:

– 1 Bund Möhren
– 1 Bund Frühlingszwiebeln
– 1 Salatkopf
– 1 Handvoll Tomaten
– 3 Snackgurken
– 1 Bund Mangold
– 1 Bund Küchenkräuter

Gemüsekiste Weimar | Gemüse-Oase Vippachedelhausen | saisonales Gemüse aus der Region

🥕  9 Monatevon Mitte April bis Dezember

Kleiner Ernteanteil

🥕  Ernteanteil wöchentlich abholen bis zum Saisonende, zwei Mal flexibel pausieren

🥕  Richtwert 61€/Monat

🥕  4-6 teils kleinere Portionen verschiedener Gemüsesorten und Kräuter pro Woche

🥕  Menge reicht für 1-3 Personen mit kleinem Gemüsehunger

Mittlerer Ernteanteil

🥕  Ernteanteil wöchentlich abholen bis zum Saisonende, zwei Mal flexibel pausieren

🥕  Richtwert 87€/Monat

🥕  6-8 Portionen verschiedener Gemüsesorten und Kräuter pro Woche

🥕  Menge reicht für eine  gemüseliebende Person oder 2-4 Personen mit kleinem Gemüsehunger

Großer Ernteanteil

🥕  Ernteanteil wöchentlich abholen bis zum Saisonende, zwei Mal flexibel pausieren

🥕  Richtwert 115€/Monat

🥕  8-12 teils größere Portionen verschiedener Gemüsesorten und Kräuter pro Woche

🥕  Menge reicht für 1-2 gemüseliebende Personen oder eine Familie

Der Ernteanteil durch die Saison

Jedes Gemüse hat in der Saison seine eigene Zeit, in der es besonders gut wächst. Der Ernteanteil passt sich dem jahreszeitlichen Verlauf an. Die folgende Auflistung zeigt mögliche Kulturen über die Saison hinweg. Jedes Jahr klappen einige Kulturen besonders gut und andere weniger. Wir bemühen uns stets um Abwechslung für deinen Ernteanteil. Was du tatsächlich erhältst, hängt auch von den vorherrschenden Witterungsbedingungen und dem Ernteerfolg im aktuellen Jahr ab.

Kulturen im Frühjahr

z.B. Radieschen, Spinat, Salat, Asiasalat, Rucola, Pak Choi, Postelein, Kohlrabi, Mairüben, Fenchel, Brokkoli, Kräuter

Kulturen im Sommer

z.B. Tomaten, Gurken, Möhren, Lauchzwiebeln, Mangold, Zucchini, Paprika, Salat, Kohlrabi, Bohnen, Palmkohl, Stangensellerie, Spitzkohl, Zwiebeln, Knoblauch, Kräuter

Kulturen im Herbst

z.B. Kürbis, Mais, Rot- und Weißkohl, Pastinaken, Porree, Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Rote Bete, Mangold, Palmkohl, Grünkohl und Kulturen aus dem Frühjahr

Wir informieren immer am Montag per E-Mail, welches Gemüse in der kommenden Woche voraussichtlich zur Abholung bereit stehen wird. Auch Rezeptideen und spannende Infos rund um den Garten und das Gemüse erhältst du in unserem wöchentlichen Gemüse-Brief.

Der Monatsbeitrag

🌱 Der Monatsbeitrag ist der finanzielle Beitrag zum Ernteanteil, der in den Monaten der Gemüseausgabe gezahlt wird. Er sichert uns ein festes Einkommen über die Saison hinweg. Einmal im Jahr berechnen wir den finanziellen Bedarf für die Gemüse-Oase und legen danach die erforderliche Anzahl an Ernteanteilen sowie den Richtwert für den Monatsbeitrag fest.  Eine Abmeldung ist deshalb nur zum Jahreswechsel möglich.

🌱 Der Monatsbeitrag ist solidarisch gestaltet ist, kannst du auswählen, wie viel du für deinen Ernteanteil beitragen kannst und möchtest. Welchen Beitrag du leistest, wählst du später einfach im Anmeldeformular aus. Wir vertrauen auf dein Engagement und darauf, dass die Rechnung am Ende aufgeht. Auf diese Weise ist es möglich, dass Haushalte mit unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten gleichermaßen frisches Gemüse bekommen können.

🌱 Mit der Anmeldung wirst du Teil der Gemüse-Oase. Über 9 Monate erhältst du erntefrisches Gemüse und 9 Monate wird der von dir gewählte Monatsbeitrag eingezogen.  Im Winter gibt es eine kurze Pause, bevor es im nächsten April wieder weiter geht.

🌱 Wie teuer ist das ganze denn? Das lässt sich schwer vergleichen. Weißt du etwa, wie viel du monatlich in der Regel für frisches Gemüse ausgibst? Zudem schwankt die Gemüsemenge über die Saison hinweg in deinem Ernteanteil. Im Sommer sind auch mal regelmäßig größere Mengen super leckere Tomaten dabei, die du geschmacklich im Supermarkt gar nicht findest und dennoch einen stolzen Preis zahlen würdest. Im Schnitt sollte der Vergleich mit Bio-Gemüse aus dem Supermarkt preislich allerdings auf Augenhöhe sein.

 🌱 Warum ist der Monatsbeitrag so wichtig? Mit deinem Kaufverhalten kannst du viel beeinflussen. Gemüse zu Discounter-Preisen hat auch seinen Preis: massenweiser Einsatz von umweltschädlichen Pestiziden/Insektiziden (bei nicht-Bio), fehlender Arbeitsschutz und Ausbeutung von Arbeitskräften, Verschwendung von Lebensmitteln durch Überproduktion und Preisdumping, welches Landwirten kaum ein erträgliches Auskommen ermöglicht. Wir setzen uns ein für eine FAIRE, GESUNDE und ENKELTAUGLICHE LANDWIRTSCHAFT. Unser Gemüse unterliegt keinen marktbedingten Preisschwankungen. Gemüsemenge und Preis werden durch das Konzept des Ernteanteils entkoppelt. Bezahlt wird nur der Wert unserer Arbeit.

Die Gemüseausgabe

In der Saison wird jeden Mittwoch dein Gemüse an deinen Abholort gebracht. Dort hast du entsprechend der Möglichkeiten des Abholortes ein gewisses Zeitfenster zur Abholung. In Weimar und in Vippachedelhausen machen wir eine persönliche Gemüseausgabe – d.h. du triffst jeden Mittwoch eine der Gemüsegärtner:innen und hast die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. In Vippachedelhausen kannst du sogar dein Gemüse beim Wachsen beobachten. An den anderen Orten hinterlegen wir dein Gemüse in fertig gepackten Kisten für dich. An einigen Orten wird es die Möglichkeit einer Tauschkiste geben – wenn du ein Gemüse nicht magst oder verträgst, kannst du bei der Abholung eine Portion Gemüse gegen eine andere tauschen. In den Läden gibt es auch immer die Möglichkeit, lokales Gemüse hinzuzukaufen. Wo du dein Gemüse erhalten willst, wählst du später einfach auf dem Anmeldeformular aus.

Wenn du im Urlaub oder anderweitig verhindert bist, bitten wir dich, selbst eine Vertretung zu organisieren. Das Gemüse auf unserem Feld legt leider keine Pause ein und will geerntet werden, wenn die Zeit dafür gekommen ist. Andernfalls verdirbt es, was sehr schade wäre. Für etwas mehr Flexibilität bieten wir dir an, zweimal in der Saison für eine Woche zu pausieren. Die Pausen sind in den Monatsbeiträgen inbegriffen. Gib uns zur besseren Ernteplanung bitte eine Woche im Voraus Bescheid.

Bitte bringe eine eigene Tasche oder einen Korb zur Gemüseabholung mit. Wir wollen möglichst verpackungsarm arbeiten, um die Umwelt zu schonen. Danke für deine Mithilfe!

An den Abholorten mit gepackten Kisten kannst du auch deine Kiste mitnehmen und bis zur Folgewoche wieder zurückbringen.

Unsere Abholorte

Vippachedelhausen: Gemüse-Oase | Schillerstraße 36m
Gemüseausgabe zum Hofladen direkt im Garten – Mi 15-18 Uhr
Abholung auch später oder am Do flexibel möglich

Berlstedt: Tagespflege | Untertor 51
Abholung ab Mittwoch 11:30 Uhr zu den Öffnungszeiten
Mi 11:30 – 15:30 Uhr | Do 7:30 – 15:30 Uhr

Erfurt: Bio-Laden Clärchen | Johannesstraße 17
Abholung ab Mittwoch 12:30 Uhr zu den Öffnungszeiten
Mi 12:30 – 18:30 Uhr | Do 10:00 – 18:30 Uhr

Weimar: Garage der LeKo | Steubenstraße 19a
Gemüseausgabe am Mittwoch 16:30 – 18:30 Uhr
Für Mitglieder der Lebensmittelkooperative Weimar (LeKo) kann der Anteil auch hinterlegt werden für eine flexible Abholung

Jena: Unverpacktladen Jeninchen | Sophienstraße 37-39
Abholung ab Mittwoch 14:30 Uhr zu den Öffnungszeiten
Mi 15:00 – 19:00 Uhr | Do 10:00 – 18:30 Uhr

Jena-Himmelreich: Lortzingweg
Abholung ab Mittwoch 15:30 Uhr flexibel

Du kannst dein Gemüse nicht selbst zur Abholzeit entgegennehmen? Schreib uns gern, denn das soll kein Ausschlusskriterium sein, bei uns Gemüse zu beziehen! Wir vernetzen dich gern mit anderen Abholern und ihr könnt z.B. Fahr- und Abholgemeinschaften bilden.  

Auch die Etablierung weiterer Abholorte ist möglich, sobald sich mehrere Interessenten dafür finden.  Du hast einen Ort (z.B. einen kühlen Keller), an dem du ein paar Gemüseanteile vorübergehend abstellen kannst und kannst dir vorstellen, dass andere ihre Ernteanteile bei dir abholen? Schreib uns gern!

Ernteanteil
erhalten

Unterstütze unser Projekt, indem du einen Ernteanteil nimmst! Wir versorgen dich 9 Monate lang von April bis Dezember einmal pro Woche mit reichhaltigem Frischgemüse.

So erhältst du dein Gemüse aus der GEMÜSE-OASE:

Fülle das ANMELDEFORMULAR aus. Den Eingang werden wir dir zeitnah bestätigen.

Die ABHOLUNG ist für dich schwierig zu realisieren? Das soll kein Ausschlusskriterium sein, Gemüse bei uns zu beziehen! Schreib uns, gemeinsam finden wir eine Lösung!

Wir freuen uns auf dich!